Protokoll der ASVb Jahreshauptversammlung |
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Aachener Schachverbandes 1928 e. V.
am 27. September 2020
Ort: Rurtalhalle Lendersdorf, Ardennenstr. 115, 52355 Düren Beginn: 11.18 Uhr Ende: 14.08 Uhr Anwesend: Ehrenvorsitzender Dr. Hans-Jürgen Weyer, Ehrenmitglieder Manfred Preiß, Rainer Assent, Friedhelm Kerres, Jörg Cornelius, Ronald Hetfeld, Alexander Meurer, Dr. Günther Seifert, insgesamt 36 stimmberechtigte Delegierte und ein nicht stimmberechtigtes Mitglied aus 18 von 22 Vereinen.
Top 01: Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Aachener Schachverbandes 1928 (nachfolgend ASVb genannt), Jürgen Wagemann, begrüßt den Ehrenvorsitzenden, die Ehrenmitglieder, die Delegierten und die anderen Versammelten.
Top 02: Bestimmung des Protokollführers Gemäß § 12.2 der Satzung führt der Schriftführer, Jörg Cornelius, das Protokoll.
Top 03: Feststellen der Beschlussfähigkeit Da die Versammlung form- und fristgerecht einberufen worden ist, ist sie nach § 6.2 der Satzung beschlussfähig. Anwesend sind 36 Stimmberechtigte.
Top 04: Beschluss über die Tagesordnung die Saison beenden, damit man möglichst schnell eine neue Saison 2020/21 beginnen kann“.
Top 05 Ehrungen Die Urkunden für die Meister in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben der abgelaufenen
2. Kreisklasse: SV Würselen III 1. Kreisklasse: SV Würselen II Kreisliga: SV Herzogenrath III Bezirksklasse: SV Würselen Bezirksliga DJK Aufwärts Aachen IV Senioreneinzelmeisterschaft: Friedhelm Kerres (Aachener SG) Viererpokal: SV Herzogenrath Blitzmannschaftsmeisterschaft: SF Brand Blitzeinzelmeisterschaft: Matthias Röder (SF Brand)
Die anderen Wettbewerbe wurden aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgetragen. Spielleiter Alexander Meurer erinnert noch mal eindringlich daran, dass die Pokale bei den Wettbewerben,bei denen Pokale verliehen werden, Wanderpokale sind. Diese müssen von den Siegern bis 31.05. eines Jahres an den ASVb zurückgegeben werden, damit sie bei der Jahreshauptversammlung den neuen Siegern überreicht werden können. Dies ist speziell in der letzten Saison in vielen Fällen leider nicht geschehen. Den Schachfreunden Rainer Assent (Eilendorf) und Stefan Henn (Roetgen) wird vom Vorsitzenden Jürgen Wagemann die Goldene Ehrennadel verliehen. Schachfreund Ghazi Kallas (Brand) wird in Abwesenheit mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Jürgen Wagemann verkündet den Delegierten, dass der ASVb-Vorstand die Schachfreunde Jörg Cornelius, Ronald Hetfeld, Manfred Kuhn, Alexander Meurer und Dr. Günther Seifert aufgrund langjähriger Verbandstreue und ehrenamtlicher Unterstützung im ASVb-Vorstand zu Ehrenmitgliedern ernannt hat. Er verteilt die entsprechenden Urkunden.
Top 06 Jahresberichte 2019/20 Der 1. Vorsitzende Jürgen Wagemann berichtet von einer Saison, die vom Ausbruch der Corona-Pandemie im Februar/ März 2020 erheblich beeinträchtigt wurde. Nicht nur der Spielbetrieb wurde gestoppt, auch die Kongresse der übergeordneten Verbände Mittelrhein und NRW fielen aus. Vereinsjubiläum des SV Herzogenrath.
Spielausschussvorsitzender Manfred Preiß berichtet von der Saison 2019/2020, die aufgrund der Corona-Pandemie unter keinem guten Stern stand. Bereits die 7. Mannschaftsrunde konnte nicht
Top 07: Kassenbericht 2019 Kassierer Friedhelm Kerres hat den Kassenbericht für die Delegierten vorbereitet. Er weist kurz auf die Abweichungen im Ansatz in den Aufwandspositionen „Aufwand Vorstand, Delegierte“, „Pokale“ und „Turniere“ sowie der Ertragsposition „Bußen“ hin. Insgesamt hat der ASVb im Jahr 2019 ungefähr 600,- Euro weniger ausgegeben als im Etat veranschlagt und auf der Ertragsseite ca. 250,- Euro mehr eingenommen. Top 08: Bericht der Kassenprüfer Die Schachfreunde Peter Titz und Dr. Philipp Lamby haben am 12.02.2020 die Kasse geprüft und für richtig, transparent, vollständig und übersichtlich befunden, wie Philipp Lamby in der Versammlung vorträgt. Die Kassenprüfer empfehlen der Versammlung, dem Kassierer Entlastung zu erteilen. Diese erfolgt einstimmig bei zwei Enthaltungen.
Top 09: Wahl eines Versammlungsleiters Ehrenvorsitzender Dr. Hans-Jürgen Weyer wird einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Er gratuliert den neu ernannten Ehrenmitgliedern, dankt dem Vorstand und speziell dem scheidenden Vorsitzenden für die geleistete, gute Arbeit. Top 10: Entlastung des Vorstands Auf Vorschlag des Versammlungsleiters wird der Vorstand durch eine En-bloc-Abstimmung einstimmig bei einer Enthaltung entlastet.
Top 11: Wahlen a) Dr. Philipp Lamby stellt sich der Versammlung kurz vor und wird danach einstimmig bei einer Enthaltung zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er nimmt die Wahl an und übernimmt die Versammlungsleitung. Top 12: Beschlussfassung Haushalt 2020 Der ASVb-Etatvoranschlag 2020 wurde von Kassierer Friedhelm Kerres an die Vereine verschickt. Er erläutert, dass die Positionen AS-Brief/ Spielplanheft, Aufwand Vorstand/ Delegierte Turniere und ASJ aufgrund der coronabedingten Absage von Veranstaltungen erheblich geringer ausfallen als im Ansatz des Vorjahres. Auf Nachfrage erklärt er, dass die eingenommenen und abzuführenden Mitgliedsbeiträge aufgrund eines Mitgliederrückgangs gesunken sind, der vermutlich mit der Altersstruktur zusammenhängt. Der Haushaltsplan 2020 wird einstimmig von den Delegierten angenommen.
Top 13: Anträge (c)+(d) (c) Der Antrag von Friedhelm Kerres den Punkt 1.2 der Spielordnung um einen dritten Satz „Bei Altersbeschränkungen ist das Alter am 31. Dezember des Spieljahrs maßgeblich.“ zu ergänzen und analog hierzu in den Punkten 5.1 und 11.1 die Wörter „beim Meldeschluss“ zu streichen, wird vom Antrag 3 : Der erste Satz aus dem Antrag zu Punkt 6.11 wird wie folgt umformuliert: „Die Gastmannschaft bestimmt aus ihren Reihen einen Wettkampfleiter.“ Danach wird der Antrag einstimmig beschlossen. Antrag 4 : Der Antrag zu Punkt 6.16 der Spielordnung wird während der Versammlung wie folgt umformuliert und zur Abstimmung gestellt: „Von jedem Mannschaftswettkampf ist ein Spielbericht in doppelter Ausfertigung zu erstellen, der von beiden Mannschaftsführern zu unterschreiben ist. Jeder Mannschaftsführer erhält ein Exemplar zum Verbleib bei seinem Verein.“ Der Beschluss erfolgt einstimmig bei zwei Enthaltungen. Antrag 5 : Aus dem Antrag bzgl. der neuen Punkte 6.17 und 6.18 wird der zweite Satz zu 6.17 wie folgt umformuliert: „Verantwortlich dafür ist der Gastverein.“ Hiernach wird der Antrag mit 21 Jastimmen, 7 Enthaltungen und 1 Gegenstimme beschlossen. Antrag 6 wird nach kurzer Diskussion vom Spielausschuss zurückgezogen.
Top 14: Bekanntgabe bzw. Vergabe von ASVb -Turnieren und Veranstaltungen Aufgrund der Corona-Pandemie ist noch nicht abzusehen, ob,wann, und in welcher Form Er führt aus, dass die B-Meisterschaft aus der Saison 2019/2020 nicht mehr nachgeholt wird. Die A-Meisterschaft, wo nach einer Runde der Lockdown erfolgte, wird nicht mehr weitergeführt, sondern annulliert. sich auf ASVb-Ebene in der abgelaufenen Saison dafür qualifiziert haben, werden daher als ASVb-Vertreter für den nächsten NRW-Pokal gemeldet. Alexander Meurer kündigt an, in den nächsten Wochen eine Vereinsumfrage durchzuführen, wie die Saison 2020/2021 durchgeführt werden soll. Er macht noch mal deutlich, dass die Mannschaften, die jetzt aufgestiegen sind, unabhängig vom Ablauf der nächsten Saison, als Aufsteiger für die Saison 2021/2022 gelten Gedacht ist daher eher an ein Turnier mit Vierermannschaften auf freiwilliger Eckhard Reckers ergänzt, dass sich der ASVb alternativ/ zusätzlich auch über ASVb-Turniere auf Online-Ebene Gedanken machen wird.
Top 15: Sonstiges Da es hier keine weiteren Wortmeldungen der Delegierten mehr gibt, schließt der 1. Vorsitzende Dr. Philipp Lamby um 14.08 Uhr die Versammlung.
Protokollführer 1. Vorsitzender gez. Jörg Cornelius gez. Dr. Philipp Lamby.
|