Ein paar Turnierausschreibungen
In den letzten Wochen sind mir ein paar Turnierausschreibungen geschickt worden, auf die ich hier gerne aufmerksam machen möchte, und zwar:
- das 999-Turnier der Schachfreunde Geilenkirchen am 30. März,
- die offene Jugendeinzelmeisterschaft der Schachjungend NRW, Beginn 21. April,
- das Willicher Wochenendturnier, Beginn 10. Mai,
- der DEF-Cup, ausgerichtet vom SV Herzogenrath am 17. Mai,
- das 33. Derichsweiler Open, Beginn 13. Juni und
- das Hennefer Sommer-Elo-Open, Beginn 15. August.
Die Ausschreibungen aller dieser Turniere findet Ihr vorläufig im alten Menü "Schachbrief" bzw. diesem Link.
- Geschrieben von: Philipp Lamby
Ein paar Turnierergebnisse
In den letzten Wochen sind ein paar Verbandsturniere zu Ende gegangen, deren Ergebnisse wir kurz melden wollen:
- Der ASVb-4er-Pokal wurde von 17 Mannschaften in Angriff genommen -- eine sehr beachtliche Anzahl -- und wie man an den teilweise sehr starken Aufstellungen ablesen kann, richtig ernst genommen. Das Finale und damit die Qualifikation für den NRW-Pokal erreichten DJK Aufwärts Aachen und der SV Würselen. Die Aachener gewannen das Endspiel mit 3:1. Wir gratulieren und wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg auf NRW-Ebene! Alle Ergebnisse.
- Ein Sorgenkind für den Verband bleibt die ASVb-A-Meisterschaft und das obwohl sich immerhin mehr als doppelt so viele Teilnehmer an dem Turnier beteiligten als im Vorjahr --nämlich sieben statt drei. Die Turniertabelle suggeriert vielleicht einen eher langweiligen Verlauf mit Sieg des Turnierfavoriten, aber tatsächlich verlief die letzte Runde ziemlich unlogisch: Dr. Philipp Lamby stand gegen Dr. Peter Voleske lange Zeit auf Verlust und Viktor Weinkauf durfte gegen Marc Thiemann nach gelungener Eröffnungsüberraschung kompensationslos einen Mehrbauern sein Eigen nennen. Über die vielfältigen Methoden, die jedem Spieler zur Verfügung stehen, Gewinnstellungen wieder zu vermasseln, wollen wir hier aber nicht referieren...
- Ferner fand am letzten Samstag, den 15. März, in Köln-Mülheim beim SC Schachuzipus die SVM-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft statt. Mit einigem Abstand waren die Schachfreunde Brand (Robert Offermanns, Matthias Röder, Aquil Akhramsyah, David Schülting) bester ASVb-Vertreter. Souverän für die NRW-Blitz-MM qualifizierten sich Godesberg und Porz. Die Turniertabelle seht hier unten.
- Geschrieben von: Philipp Lamby
Stadtmeisterschaft der Grundschulen 2025
Am 14.02.25 wurde in Eilendorf die Stadtmeisterschaft der Grundschulen 2025 ausgetragen. In einem spannenden Kampf jeder gegen jeden wurde dabei der Stadtmeister ermittelt und damit zugleich der Aachener Vertreter bei der baldigen Landesmeisterschaft. Zu dem Wettbewerb um den begehrten Titel fanden sich in der GGS Brühlstrasse in Eilendorf vier Mannschaften aus leider nur zwei Schulen ein. Zwei Teams stellte die gastgebende Schule und zwei weitere die GGS Walheim. Wir danken hier ausdrücklich für die Unterstützung der GGS Brühlstrasse, die damit wesentlich dazu beigetragen hat, dass der Wettkampf stattfinden konnte. Vier Kinder pro Team traten in der zu Beginn festgelegten Aufstellung in drei Runden jeder gegen jeden an. Ein Teil der Kämpfe wurden erst zum Ende ganz knapp entschieden, mehrere endeten auch unentschieden. Pro Runde hatte jede Seite 15 Minuten Bedenkzeit, d.h. es galten Schnellschachregeln. Das Team Brühlstraße 1 setzte sich dann aber doch deutlich ab und gewann alle Runden, während die weiteren Platzierungen so knapp waren, dass erst die Brettpunkte über das Abschlusstableau entschieden. Der Tag war für die Kinder eine tolle Erfahrung, wir hoffen auf mehr davon im kommenden Jahr. Weiterhin drücken wir unserem Team aus Aachen die Daumen für den Landeswettbewerb. Alle Schulen und alle Kinder bekommen eine Urkunde und machen damit künftigen Jahrgängen Lust auf Schach. Das Endergebnis in Zahlen:
Mannschaft | Punkte | Brettpunkte | |
1. | Brühlstraße 1 | 6 | 10 |
2. | Walheim 1 | 2 | 5,5 |
3. | Brühlstraße 2 | 2 | 4,5 |
4. | Walheim 2 | 2 | 4 |
Christopher Korr
Schulschachreferent ASVb
- Geschrieben von: Holger Hinz
Jürgen Federau meldet sich auf Aachener Bühne zurück und gewinnt Blitzeinzel
Am 18.01. fand in Lendersdorf die Blitzeinzelmeisterschaft statt. Leider fanden sich nur 14 Schachfreunde aus vier Vereinen ein, um die besten Blitzer zu ermitteln. Möglich, dass es daran lag, dass man sich voranmelden sollte, oder die Ausschreibung war in den Vereinen untergegangen. Vielleicht war vielen aber auch einfach der Weg nach Lendersdorf zu weit. Die 14 spielten ein nettes Turnierchen fast ohne Diskussionen über die Regeln und ihre Auslegung. Am Ende setzte sich Jürgen Federau durch, der nach Jahren zu seinem alten Verein nach Eschweiler zurückgekehrt ist. Zweiter wurde Elias Wenzke vom ASV vor seinem Vereinskameraden Patrick Breitkopf-Lazar. Um den vierten Qualifikationsplatz für die Meisterschaft auf Mittelrheinebene vergeben zu können, bedurfte es dreier Stichkämpfe. Dabei setze sich Julian Kliffken gegen Marcel Singh durch. Allen einen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg, wenn sie den ASVb im Mittelrhein vertreten.
- Geschrieben von: Holger Hinz

Nachruf
Der Stolberger Schachverein 1927 e.V. trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied
Peter Mommertz
der am 9. Januar 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Der Stolberger Schachverein dankt seinem Schachfreund für sein stetiges Eintreten für den Schachsport und seinen Verein, dem er 66 Jahre angehörte und entscheidende Impulse gegeben hat.
Am 01.10.1961 trat er dem Verein bei und war ihm 64 Jahren treu verbunden. Neben seinen Verdiensten im Schachsport hat er als Ehrungen die silberne und goldene Ehrennadel des Stolberger Schachvereins und des Aachener Schachverbandes erhalten. Ihm wurde als Ehrenmitglied des Aachener Schachverbandes ebenfalls ein Ehrenbrief des SB NRW sowie eine Ehrenurkunde des DSB verliehen. In den Jahren 1967 – 2022 bekleidete er Vorstandsämter als Kassierer, Geschäftsführer und zuletzt als 2. Vorsitzender im Stolberger Schachverein 1927 e.V. und gestaltete somit maßgeblich zu den Geschicken des Vereines bei. Seit den Jahren 1985 – 2018 war er als Turnierleiter und DV-Referent im Vorstand des Aachener Schachverbandes ehrenamtlich tätig.
W Wir werden sein Wirken für den Stolberger Schachverein, sein großes Engagement und seine Begeisterung für den Schachsport sowie seine langjährige Vereinstreue stets in guter Erinnerung behalten.
In freundschaftlicher Verbundenheit und bester Erinnerung behaltend nehmen wir Abschied von unserem Schachfreund „Peter Mommertz“. Alle die ihn kannten und ihn als vorbildlichen, jederzeit engagierten und fairen Schachspieler schätzten werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Heinz-Jürgen Wagemann, 1.Vorsitzender
Dietmar Oberst, 2. Vorsitzender
- Geschrieben von: Philipp Lamby
Seite 1 von 6